Wettsteuer in Deutschland » 5% Gebühr einfach und legal umgehen
Jeder Sportwetten Anbieter geht mit der 5% Steuer Regelung anders um. Bei manchen wird die Steuer direkt vom Einsatz des Kunden einbehalten. Bei manch anderen bezahlt der Kunde die 5% Wettsteuer nur, wenn ein Gewinn zustande gekommen ist. In anderen Fällen bezahlen sogar manche Wettanbieter die 5% für den Kunden, ohne diese irgendwie bei den Kunden einzuziehen. Das Wettangebot sollte bei diesen Wettanbietern nicht darunter leiden.
- Dabei spielte es keine Rolle, ob die Tipps online oder ganz klassisch im Wettbüro abgegeben wurden.
- Der Wettanbieter muss jährlich diese Wettsteuer an das Finanzamt abführen.
- Die Steuer auf den Gewinn ist in den meisten Fällen die lukrativere Variante.
- Bei diesen kann es sich um den Klassiker PayPal handeln, doch es gibt auch andere Dienstleister, die eine sogenannte eWallet anbieten.
Wettsteuer
Einnahmen aus Sportwetten müssen laut Rechtsprechung daher nicht als Einkommen versteuert werden. Die Steuereinnahmen aus Sportwetten nehmen übrigens Jahr für Jahr zu. Allein 2016 wurden über 300 Millionen Euro in die Kassen der Bundesländer gespült.
Melden Sie sich also bei Buchmachern an, die auf die Erhebung der Wettsteuer ganz oder teilweise verzichten. Im folgenden Abschnitt finden Sie dafür Empfehlungen von unseren Wett-Experten. Auf der Grundlage der gesetzlich geregelten Drittschuldnerhaft sind die Buchmacher verpflichtet, die Wettsteuer abzuführen. Natürlich bedeutet dies für die Anbieter eine erhebliche Mehrausgabe, die es zu kompensieren gilt. Die meisten Buchmacher reichen den Steuerabzug daher direkt an die Kunden weiter. Es gibt jedoch auch andere Varianten um mit der Rechtslage umzugehen.
Abgerundet wird das Gesamtpaket mit Kundenservice auf Top-Niveau und einem sehr fairen Bonusangebot für Neukunden. Seit Jahren im Sponsoring aktiv, steht zudem eine EU-Glücksspiel-Lizenz für höchste Seriosität. Die Wettsteuer wurde 2012 in Deutschland eingeführt und beträgt 5 %. Sie wird entweder anhand des Einsatzes oder des Gewinns berechnet.
Bei Anbietern, die Ihren Sitz außerhalb von Europa haben ist die Nachverfolgung einer ordnungsgemäßen Steuerabführung schwierig. Auch hier ist jedoch zu beachten, dass der Anbieter in der Pflicht ist die Wettsteuern abzuführen und in keinem Fall der Endkunde. Demnach hat sich auch der jeweilige Buchmacher bei den steuerlichen Behörden zu verantworten. Ja, hier kann man zwischen der Steuer im Gewinnfall und der Wettsteuer vom Umsatz unterscheiden.
Laut Gesetzestext ist der jeweilige Kunde steuerpflichtig, der die Wette beim Buchmacher abgibt. Diese Regelung stellte sich in der Praxis jedoch sehr schnell als nicht umsetzbar heraus. Daraufhin wurde das Gesetz angepasst und die Wettanbieter in Drittschuldnerhaft genommen.
Mit jeder Sportwette werden so indirekt Straßen gebaut und öffentliche Gebäude in Schuss gehalten. Sind Sie zum Beispiel deutscher Staatsbürger, haben Ihren festen Wohnsitz jedoch im Ausland, so muss die deutsche Wettsteuer nicht entrichtet werden. Selbst dann nicht, wenn Sie die Wette während Ihres Urlaubs in Deutschland abgeben. Andererseits muss ein Ausländer mit Wohnsitz in Deutschland, der die Wette online während seines Heimaturlaubs platziert, die Steuer abführen. Das „Gesetz zur Besteuerung von Sportwetten“ stellt im Grunde nur eine Anpassung des„Rennwett- und Lotteriegesetzes“ (RennwLottG) der Bundesrepublik Deutschland dar. Seitdem ist eine Steuer von 5 Prozent des Wetteinsatzes zu entrichten, wenn Sie bei einem Buchmacher eine Wette abschließen und Ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
Mittlerweile fällt es aber selbst den verwegensten Kritikern immer schwerer die gesamte Branche an den Rand der Legalität zu drängen. Selbst für die redegewandten Politiker ist es unmöglich zu erklären, weshalb die Sportwettenanbieter zu meiden sind, wenn andererseits die Staatskasse kräftig gefüllt wird. Dieser nicht lösbare Widerspruch hat dem hiesigen Markt in der Gesamtheit gut getan.
Obwohl Leonbet nicht der deutschen Regulierung unterliegt, kann der Buchmacher als absolut sicher und seriös eingestuft werden. Für Leonbet spricht allein schon die langjährige Präsenz am Markt seit 2007. Der Wettanbieter, der mit einer gültigen Lizenz aus Curacao aufwarten kann, verfügt über ein tadelloses Renommee. Dadurch kannst Du bei diesen attraktiven Wettanbietern Sportwetten ohne Wettsteuer wahrnehmen. Das bedeutet, dass die 5,3 Prozent nicht durch die Wettenden zu entrichten sind, sondern unabhängig von der Wette durch den Bookie übernommen werden. Bekannteste Unternehmen in Deutschland, welche mit der Wettsteuer auf diese Art und Weise umgehen, sind dabei Tipico und Bet3000.
Muss man Casino Gewinne versteuern?
Besonders die leiden aber unter https://20betsport.de/ den Gewinnversteuerungen, da viele Kunden Slots spielen. Durch die hohe Spinfrequenz an den Slots erhalten Kunden viel schneller Gewinne und verlieren genau so schnell wieder Einsätze. Im Jahr 2019 hat die Schweiz ihr Steuerrecht rund um Glücksspiele aber noch einmal etwas verändert, was die Sache kompliziert macht.
Je mehr Auswahlen ein Spieler in seinem erfolgreichen Tippschein kombiniert, desto größer wird im Anschluss sein Gewinn. Diese Angebote laufen meistens unter dem Titel „Kombiwetten-Bonus“ und können im Extremfall bis zu 70% mehr Gewinn bringen. So wird die Bet365 Wettsteuer schon ab Kombiwetten mit drei Auswahlen egalisiert.
Werden die Wettsteuern von allen Wettanbieter an die Endkunden weiter gereicht?
Zuvor wurden diese nur von Schleswig-Holstein innerhalb des eigenen Bundeslandes vergeben. Viele Fans der Sportwetten freuen sich, wenn sie einen Bookie gefunden haben, bei welchen sie ohne Gebühren auf Sport wetten können. Doch oftmals holen sich die Wettanbieter einen Teil dieses Angebots bei den Transaktionen wieder. Das bedeutet, dass Du bei Einzahlungen und/oder auch Auszahlungen eine Gebühr zahlen musst.
Die Steuern – sie sind nicht nur rund um die Steuererklärung in jedem Jahr ein leidiges Thema, sondern auch in der Welt der Sportwetten. Doch muss es sein, dass Du bei Deinen Wetten auf Sportereignisse eine Steuer abdrückst? Ich zeige sie Dir – und dazu passende Wettanbieter ohne Steuer für Sportwetten ohne Gebühren.
Die Steuer wird dabei direkt beim Anbieter verrechnet und Du musst Dich um keine weiteren Schritte kümmern. Besonders hervorzuheben sind Anbieter mit einer Wettlizenz aus Malta oder Curacao. In beiden Ländern wird keine Wettsteuer erhoben und Du musst daher keinen Cent Deiner Gewinne abführen lassen. Es lohnt sich daher, bei ausländischen Anbietern zu tippen, welche mit einer Lizenz aus Malta oder Curacao lizenziert sind. Du kannst Dir damit die nervigen Glücksspielsteuern ersparen und erhältst Deinen vollen Gewinn. Der Klassiker unter den Gebühren bei Sportwetten sind Gebühren beim Wetten.